ATS Buntentor – Carsten Hülss wird Deutscher Vizemeister in der M50 und verbessert den Bremer Landesrekord um mehr als vier Minuten

Ein Bericht von Carsten Hülss

Die deutschen Meisterschaften im Halbmarathon wurden in diesem Jahr in den Paderborner Osterlauf integriert, der am 19. April (Karsamstag) stattfand.

 

Eine Meisterschaft innerhalb einer großen Laufveranstaltung mit mehr als 11.000 Teilnehmern auf verschiedenen Distanzen ist für die Veranstalter immer eine große Herausforderung. Dies gelang dem Osterlaufteam jedoch hervorragend. Die DM-Teilnehmer starteten in einem separaten Block, sodass niemand der Läuferinnen und Läufer bei insgesamt 4500 Gemeldeten benachteiligt wurde.

Osterlauf Paderborn Hulss 01jpg

Um die Halbmarathondistanz zurückzulegen, galt es den Rundkurs, der mit etwas Fantasie einem Hasenkopf ähnelt, zweimal zu laufen. Auf dem ansonsten flachen Kurs mussten jedoch pro Runde zwei Anstiege über Bahnüberführungen bewältigt werden, die insbesondere in der zweiten Runde das Lauftempo deutlich verlangsamte.

Osterlauf Paderborn Figuren

Nach den Wettkämpfen über 5 Kilometer, 10 Kilometer und im Inlineskaten startete der Halbmarathon um 14:30 Uhr bei optimalen Wetterbedingungen.

Ich konnte vom Start an lange mit dem späteren deutschen Meister Schritt halten. Erst bei Kilometer sieben trennten sich unsere Wege, da ich konstant mit 3:30 weiterlaufen wollte und die Tempoverschärfung auf 3:25 nicht mitgehen konnte und wollte. Wahrscheinlich wäre dann ein späterer Leistungseinbruch die Folge gewesen. Den zweiten Platz konnte ich bis zum Ziel deutlich halten und überquerte die Ziellinie mit einer Zeit von 1:13:52 (brutto 1:13:55). Damit wurde ich nicht nur Deutscher Vizemeister in der M50, sondern konnte auch den bestehenden Bremer Landesrekord um mehr als vier Minuten verbessern.

Osterlauf Paderborn Hulss 02jpg

Carsten Hulss DM Paderborn Siegerehrung