ATS Buntentor – ATSler bei EM auf Madeira (8. bis 19.10.2025)

Ein persönlicher Bericht von Michael Bruns

Wer auf die portugiesische Insel Madeira fliegt, hat sich nicht unbedingt sportliche Höchstleistungen vorgenommen. Auch wir ATSler (Nicole Schirmer-Petermann, Sven Eilinghoff und ich) waren den Eindrücken dieser Blumeninsel gegenüber nicht gerade abgeneigt, aber das Hauptbetätigungsfeld unserer Reise war die 400-Meter-Bahn im „Estádio do Centro Desportivo da Madeira“.

 

Dort fanden vom 8. bis 19.10.2025 die Europameisterschaften der Altersklassen-Leichtathleten (European Masters) statt. Insgesamt fanden die Wettkämpfe in drei verschiedenen Stadien statt, die durch einen Shuttleservice angefahren wurden. 569 Athletinnen und Athleten aus Deutschland hatten gemeldet, 4389 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Europa aus 54 Nationen waren vertreten. Ohne Konkurrenz starteten 14 Länder außerhalb Europas.

Am Samstag war für mich das Rennen über die 1500 m, ich musste gleich im ersten der beiden Vorläufe an den Start. Der Lauf war taktisch geprägt. Wurden die ersten 2,5 Runden noch langsamer angegangen, ging es anschließend deutlich schneller über die Bahn. Am Ende konnte ich in einer Zeit von 5:25,7 Minuten als 5. die Ziellinie überqueren, der Erstplatzierte benötigte 5:23,2 Minuten. Für das Finale qualifizieren sich die ersten drei aus beiden Läufen direkt und die 10 Zeitschnellsten (16 Teilnehmer von 29), ich war dabei.

EM Madeira 01

Am Sonntag folgte das Finale über diese Distanz. Da (fast) alle am Vortag Körner gespart hatten, ging es von Anfang an richtig zur Sache. Ich konnte anfänglich gut mithalten, musste nach drei Runden aber den Kontakt zu den Ersten abreißen lassen. Ich lief als 9. in 5:19,24 Minuten über die Ziellinie, der Europameister benötigte 4:56,78 Minuten. Trotzdem hatte ich mein Ziel unter die Top 10 der Läufer zu kommen erreicht. Zudem war ich von den vier Deutschen Teilnehmern der schnellste Läufer über 1500 m in der M65.

EM Madeira 02

Für Nicole ging es am Sonntag direkt ins Finale, da in der W50 nur elf Läuferinnen gemeldet waren. Von Beginn an setzte sich eine sehr starke Gruppe ab und konnten den Abstand kontinuierlich ausbauen, Nicole lief mit 6:09,28 Minuten ebenfalls auf Rang 9. Es ist immer etwas Besonderes, unter die ersten Zehnplatzierten zu kommen.

Am folgenden Freitag standen dann die 800 m Vorläufe auf dem Programm, auch hier war mein Ziel über die Vorläufe ins Finale einzuziehen. Ich konnte gut mithalten und war mitten in der Spitzengruppe, die anfänglich vielleicht etwas zu langsam für mich war. Wohl aus Respekt wollte ich nicht ausscheren und mich an die Spitze setzen, da die anderen Läufer wesentlich schnellere Meldezeiten hatten. Auf den letzten 200 m wurde das Tempo drastisch erhöht und ich musste den Kontakt zur Führungsgruppe abreißen lassen. Dennoch konnte ich als 5. in einer Zeit von 2:37,28 Minuten ins Ziel laufen, der Erstplatzierte benötigte 2:32,99 Minuten. Anmerkung der Redaktion: Diese Zeit ist Michael bereits vor einigen Wochen in Stuhr gelaufen.

Am Ende reichte Platz 13 bei den Vorläufen nicht fürs Finale. Aber ich wurde erneut schnellster Deutscher Läufer in der M65 über diese Distanz.

Sven, ebenfalls für die 1500 m gemeldet, konnte wegen einer Verletzung nicht starten, auch nicht über den 10-km-Straßenlauf.

Das viele mühsame, quälende und schwere Training hat sich am Ende für uns gelohnt. Danke an der Stelle nochmal an Phillip Dirschauer für die zum Teil "gemeinen" Trainingspläne, Phillip weiß was damit gemeint ist. Auch Danke an Sven Eilinghoff, der uns immer wieder Mut zugesprochen hat und uns einen guten Support vor Ort gegeben.

EM Madeira05

In zwei Jahren findet die EM in Finnland statt…